Skip to content
Dies ist eine Testseite mit einem Testshop. Es werden keine Bestellungen entgegen genommen.
Tasche - Upcycling Kaffeesack
Tasche - Upcycling Kaffeesack
Tasche - Upcycling Kaffeesack mit Bettbezug
Tasche - Upcycling Kaffeesack mit Bettbezug
Tasche - Upcycling Kaffeesack
Tasche - Upcycling Kaffeesack
Tasche - Upcycling Kaffeesack
Tasche - Upcycling KaffeesackTasche - Upcycling Kaffeesack mit BettbezugTasche - Upcycling Kaffeesack mit BettbezugTasche - Upcycling KaffeesackTasche - Upcycling KaffeesackTasche - Upcycling Kaffeesack

Taschen aus Kaffeesäcken und für passend & schön befundene Reststoffe, Tischdecken, Bettwäsche, Kleidung…

Die Idee, diverse gebrauchte Materialien miteinander zu kombinieren, um Neues zu kreieren ist eigentlich schon ziemlich alt. Zumindest gab es schon vor mindestens 50 Jahren Designer, die Fundstücke zweckentfremdeten und neu interpretierten. Sicherlich war da nicht immer der Gedanke der Wiederverwertung im Spiel, sondern auch der Reiz etwas Ungewöhnliches zu schaffen. In der heutigen Zeit ist Recycling ein großes Thema, wenn auch manchmal nicht unbedingt so lobenswert wie es dargestellt wird. So sind heute sogenannte Recycling-Stoffe in Mode gekommen, die zudem mit dem Bio- oder Öko-Aspekt werben. Da ist es nicht uninteressant zu erfahren, dass es eine Menge Neumaterial braucht, um überhaupt Recyclingstoffe produzieren zu können.

Wir, mit unserem Upcycling-Projekt, haben uns vorgenommen, der langen Reise der groben Kaffeesäcke ein Ende zu setzen, und ihnen eine neue Aufgabe zuzuteilen. Die Kaffeesäcke die die leckeren brasilianischen Kaffeebohnen in unsere ortsansässige Rösterei transportiert haben, kommen nämlich eigentlich aus Indien. Dort werden sie so günstig wie möglich genäht. Danach verschickt man sie nach Brasilien, um sie dort mit den entsprechenden Kaffeebohnen zu befüllen. Von da aus treten sie dann den Weg in den Rest der Welt an, z.B. zu uns, wo der brasilianische Kaffee gerne getrunken werden möchte.

Wir nehmen nun die Säcke und geben sie einmal in die Waschmaschine. Somit kann der starke Bohnengeruch verduften und die überschüssige Farbe des Aufdrucks reduziert werden. Damit später von der Tasche auch nichts abfärben kann. Dann werden die Säcke zugeschnitten, mit passenden Futterstoffen kombiniert und unsere verschiedenen Taschen daraus genäht.

Hier kann man sich sicher sein, dass es sich bei unseren Taschen um ausschließlich gebrauchte Materialien handelt, die anders miteinander kombiniert, ein neues Produkt ergeben.

Warenkorb
An den Anfang scrollen